- Sprachzentrum
- Sprach|zen|trum auch: Sprach|zent|rum 〈n.; -s, -tren〉 Teil des Gehirns, der die psychologischen Vorgänge des Sprechens u. Hörens verarbeitet
* * *
Sprach|zen|t|rum, das (Physiol.):Teil des Großhirns, dem die Prozesse des Sprechens u. des Sprachverstehens zugeordnet sind.* * *
Sprachzentrum,Bezeichnung für verschiedene zusammenwirkende Assoziationsfelder v. a. in der Großhirnrinde, die den Prozessen der Sprachproduktion und -perzeption (des Sprachverstehens) zugeordnet sind. Bei Rechtshändern liegen diese Felder vorwiegend in der linken, bei Linkshändern in der rechten Hirnhemisphäre und können (ohne dass es sich dabei um echte Zentren mit eigenständiger, eng zu umschreibender Funktion handelt) in ein motorisches Sprachzentrum (Broca-Sprachzentrum, in der unteren Stirnhirnwindung) zur Steuerung und Kontrolle der beim Sprechen notwendigen Muskelbewegungen (Lippen, Zunge, Kehlkopf-, Atemmuskeln) und in ein sensorisches Sprachzentrum (Wernicke-Zentrum, Spracherinnerungszentrum, im Schläfenlappen) zur Aufnahme und zum Erkennen (akustisches Sprachverständnis) gehörter Wörter und Wortklänge unterteilt werden.* * *
Sprach|zen|trum, das (Physiol.): Teil des Großhirns, dem die Prozesse des Sprechens u. des Sprachverstehens zugeordnet sind.
Universal-Lexikon. 2012.